Britische Telefonzelle Blog –100 Jahre rote Telefonzelle

100 Jahre rote Telefonzelle

23.02.2025

100 Jahre rote Telefonzelle: Eine britische Ikone lebt weiter


Die rote Telefonzelle ist mehr als nur ein Relikt – sie ist ein Symbol der britischen Kultur, weltweit sofort wiedererkennbar. Obwohl ihre Zahl schrumpft, werden diese ikonischen Kabinen weiterhin geschätzt – als nostalgische Erinnerungen an eine vor-digitale Ära.


Ein hundertjähriges Design mit dauerhafter Wirkung


Am 23. Mai 1924 reichte der renommierte Architekt Giles Gilbert Scott seinen Entwurf für das später als Kiosk Nr. 2 (K2) bekannte Modell ein. Ursprünglich in Silber mit blaugrünem Innenraum vorgesehen, wurde das Design später in das markante Rot geändert, das wir heute kennen – passend zu den berühmten roten Briefkästen und Doppeldeckerbussen.


Während der K2 den Standard setzte, war es das spätere K6-Modell, das 1935 anlässlich des Silberjubiläums von König Georg V. eingeführt wurde und sich in ganz Großbritannien verbreitete – auf dem Höhepunkt gab es rund 20.000 Exemplare. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Telefonzelle weiter und gipfelte im K8 (1968), der mit größeren Glasscheiben einen moderneren Eindruck vermittelte.


Ein kulturelles Wahrzeichen in einer sich wandelnden Welt


Im Zeitalter der Smartphones haben diese charmanten Kabinen ihre ursprüngliche Funktion verloren. Dennoch bleiben sie beliebte Touristenattraktionen; Besucher stellen sich für Fotos an – besonders an Wahrzeichen wie Westminster mit Big Ben im Hintergrund.


Um ihr Erbe zu bewahren, wurden Tausende roter Telefonzellen umgenutzt – als Mini-Bibliotheken, Defibrillatorstationen, Kunstinstallationen, Gewächshäuser oder sogar private Duschen. Einige stehen mittlerweile unter Denkmalschutz, um ihr Fortbestehen zu sichern.


Eine besonders eindrucksvolle Installation in Kingston upon Thames mit dem Titel „Out of Order“ zeigt umgestürzte rote Telefonzellen wie fallende Dominosteine – ein Symbol ihres Niedergangs, das ihre Erinnerung dennoch lebendig hält.


Ein zeitloses britisches Emblem


Auch wenn Telefonate heute in unsere Hosentaschen gewandert sind, bleibt die rote Telefonzelle tief in der britischen Identität verankert. Wie das schwarze Taxi und der rote Bus steht sie für eine vergangene Ära und verzaubert zugleich neue Generationen. Selbst wenn die Technologie fortschreitet, bleiben diese leuchtend roten Kabinen als nostalgische Symbole der britischen Vergangenheit bestehen – für immer in das kulturelle Gefüge des Landes eingewoben.